Latein

Schwierige Zeitmessung

24. Februar 2025

Beim Basteln einer Sonnenuhr aus Karton hat uns die Sonne im Stich gelassen. Mit der Taschenlampe konnte die Funktionstüchtigkeit aber überprüft werden. Beim Lehrausgang der Klassen 5AB zu den Sonnenuhren am Bezirksgericht am 20.02. schien die Sonne - zaghaft, aber genug, um die dort aufgemalten Sonnenuhren als (nicht) funktionierend zu enttarnen.

Certamen Latinum et Graecum Tirolense

19. Februar 2025

Zum Gesamttiroler Landeswettbewerb für Alte Sprachen luden heuer erstmals die Bildungsdirektion und die Universität Innsbruck (Klassische Philologie) gemeinsam. Nicht nur der Austragungsort (Ágnes-Heller-Haus am Unicampus), sondern auch das Rahmenprogramm und der abschließende Festakt zeigten den hohen Stellenwert der Veranstaltung.

Alle zwei Jahre wieder

23. Mai 2024

Die Lateiner:innen der 5. und 6. Klassen unternahmen am 21. Mai die zur Tradition gewordene Exkursion nach Cambodunum, ins römische Kempten. Erstmals wurde das Grabungsgelände heuer in Kombination mit Workshops erkundet.

Per aspera ad astra

01. März 2024

Helin Agirdan (8A) und Emma Schönauer (7B) haben beim Fremdsprachenwettbewerb 2024 in Latein unsere Schule bestens vertreten. Eine anspruchsvolle, 24 Verse lange Stelle aus Vergils "Georgica" sollte in zwei Stunden möglichst fehlerfrei übersetzt werden. Für diese Challenge trafen sich die besten Lateinschüler:innen aus ganz Tirol.

Antike trifft Zukunft

17. Oktober 2023

Unter diesem Motto haben die Lateinschüler:innen der 8AB Zusammenhänge zwischen der griechisch-römischen Mythologie und dem Sternenhimmel in einer anschaulichen Präsentation zusammengestellt. Vorgetragen wurde diese als Rahmenprogramm der Ausstellung "Sonne, Mond und Sterne" am 16.10.2023 in der Bücherei Reutte.

Sonne, Mond und Sterne

04. Oktober 2023

Unsere Schule beteiligt sich an der aktuellen Ausstellung  "Sonne, Mond und Sterne", die im Museum Grünes Haus und als Planetenweg im Markt zu sehen ist. Zwei Vorträge kommen aus unseren Reihen.

Carpe diem!

19. April 2023

Carpe solem! – Den halbwegs sonnigen Tag am 18. April haben die Lateiner:innen der 5AB zu einem Lehrausgang genützt, um die Sonnenuhren auf der Fassade des Bezirksgerichtes Reutte zu betrachten. Sie zeigen nämlich unterschiedliche Formen dieses bereits bei den Römern verwendeten Chronographen.

Salve, Cambodunum!

21. Oktober 2022

Nach einigen Jahren konnte endlich wieder die Latein-Exkursion in den - frisch restaurierten - Archäologischen Park Cambodunum durchgeführt werden. Am 21.10.2022 besuchten die Lateiner:innen der 6AB und der 7AB die Römerstadt an der Iller.