Schulbeachcup 2025 in Innsbruck in Zahlen gefasst: 2 Spieltage im Juni, 2 Teams aus der Unterstufe, 4 Teams aus der Oberstufe, ein 3. Platz für die Unterstufe, ein 4. Platz für die Oberstufe und viele glückliche Volleyballer:innen. Aber das Lebensgefühl beim Volleyballspielen auf Sand unter freiem Himmel lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken...
Letzte Woche wurde in der 1B ausnahmsweise nicht mit Laptop, Büchern, Tafel und Stiften gearbeitet, sondern mit Mörtel, Rohren, Pflastersteinen und Farbe!
Wer hat die schmutzigsten Finger? Wie stark ist Geld mit Keimen belastet? Welches Paprikapulver ist am gesündesten? Um all diese Fragestellungen beantworten zu können, tauchten die Schüler:innen der 7. Klassen des Schwerpunktfachs Biologie tief in das Reich der Mikrobiologie ein.
Drohnen eröffnen eine neu Perspektive und werden auch für die Sicherheit des Menschen eingesetzt. Dies erfuhren die SchülerInnen der Klasse 4A im Rahmen ihres GISS-Projektes.
Auf ökologische Entdeckungsreise begaben sich kürzlich die Schüler:innen der 6b. Ein vielfältiges Programm brachte ihnen die besondere Flora und Fauna des Lechtals näher.
Sowohl in der 2. Klasse (im Geschichtsunterricht) als auch in der 5. Klasse (im Lateinunterricht) gibt es Wissenswertes über die Römer zu hören. Ältere und jüngere Rom-Expert:innen haben diesen Umstand zu einer gemeinsamen Unterrichtsstunde genützt.