BI

Kreuzbandriss? Meniskusschaden? Seitenbandriss?

29. März 2025

Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass derartige Sportverletzungen relativ häufig vorkommen. Durch das Sezieren eines Kniegelenks konnten die Schüler:innen der 7. Klassen im Schwerpunktfach Biologie derartige Verletzungen nachstellen und dadurch die Auswirkungen auf den Bewegungsapparat nachvollziehen.

Umweltbaustelle Amphibienschutz

12. März 2025

Alle Hände voll zu tun hatten die Schüler:innen der 1C, um gemeinsam mit Mitarbeiter:innen des Naturpark Tiroler Lech und dem Amphibienexperten Mag. Florian Glaser einen Amphibienzaun aufzustellen.

Science+: Praxistag

26. Januar 2025

Der Praxistag des neuen Schwerpunktes Science+ ermöglichte den Schüler:innen der 5. Klassen ein breitgefächertes Angebot an selbständigem Forschen und Experimentieren aber auch interessante Einblicke in die Arbeitstechniken der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie, Geographie und Physik.

Wenn Medizin Schule macht

19. Dezember 2024

Durch den Besuch eines Mediziners im Wahlpflichtfach MED+ wurden Studium und Berufsbild eines Arztes von mehreren Seiten beleuchtet. Mittels Interaktionen zwischen den Schüler:innen und dem Vortragenden konnten viele Fragen beantwortet und wertvolle Hilfestellungen für Studium und Beruf gegeben werden.

Von ganzem Herzen

10. Dezember 2024

Im Schwerpunktfach Biologie der 7. Klassen kamen kürzlich Skalpell, Schere, Pinzette, Gefäßsonde und Spritze zum Einsatz, um die Anatomie eines Schweineherzens näher zu untersuchen. Diverse Experimente am Herzen unterstützten dieses Vorhaben.

Science+: Erlebnis Mikroskopie

20. November 2024

Im neuen Schwerpunkt Science+ konnten die Schüler:innen der 5. Klassen kürzlich in die einzigartige Welt der Durchlichtmikroskopie eintauchen. Eine Welt, die sich in Bruchteilen eines Millimeters abspielt und in welcher die Dinge plötzlich ein komplett anderes Aussehen erhalten.

Von Auge zu Auge

14. Mai 2024

Kürzlich hatten die Schüler:innen der 6. Klassen die Gelegenheit, ein Rinderauge im Biologieunterricht zu sezieren und dabei die verschiedenen Strukturen des Auges genauer zu untersuchen.