Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich wieder alle zweiten und dritten Klassen am alljährlichen Neophytenprojekt, bei welchem es darum geht, die Ausbreitung dieser gebietsfremden Pflanzen einzudämmen.
Wer hat die schmutzigsten Finger? Wie stark ist Geld mit Keimen belastet? Welches Paprikapulver ist am gesündesten? Um all diese Fragestellungen beantworten zu können, tauchten die Schüler:innen der 7. Klassen des Schwerpunktfachs Biologie tief in das Reich der Mikrobiologie ein.
Drohnen eröffnen eine neu Perspektive und werden auch für die Sicherheit des Menschen eingesetzt. Dies erfuhren die SchülerInnen der Klasse 4A im Rahmen ihres GISS-Projektes.
Auf ökologische Entdeckungsreise begaben sich kürzlich die Schüler:innen der 6b. Ein vielfältiges Programm brachte ihnen die besondere Flora und Fauna des Lechtals näher.
Zwei neue Schülerinnen? Keineswegs.
Wir haben es hier mit zwei besonderen Kartoffelsorten zu tun, die die SchülerInnen der dritten Klassen kürzlich in unsere Hochbeete eingesetzt haben.
Am 24. April war es wieder so weit, wir, die naturwissenschaftlichen Laborgruppen der zweiten Klassen, machten uns auf den Weg nach Holzmaden, um Fossilien hautnah zu erleben.
… wurden die Schüler:innen der 3B und 3D im Rahmen eines Lehrausgangs gerade nicht, aber reich an Wissen, wenn es um die Bestimmung und Verwendung verschiedener Gesteinsarten geht.
Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass derartige Sportverletzungen relativ häufig vorkommen. Durch das Sezieren eines Kniegelenks konnten die Schüler:innen der 7. Klassen im Schwerpunktfach Biologie derartige Verletzungen nachstellen und dadurch die Auswirkungen auf den Bewegungsapparat nachvollziehen.
Alle Hände voll zu tun hatten die Schüler:innen der 1C, um gemeinsam mit Mitarbeiter:innen des Naturpark Tiroler Lech und dem Amphibienexperten Mag. Florian Glaser einen Amphibienzaun aufzustellen.
Ende Februar war es wieder einmal so weit. Der Biologiesaal verwandelte sich in ein molekularbiologisches Labor, in welchem Mag. Reinhard Nestelbacher die Schüler:innen der 8. Klassen in die Welt der Gentechnik entführte.