Seide und Glas oder doch Papier und Strohhalm

von Naemi Kunz
04. Oktober 2025

Jeder Fallschirmspringer baut darauf, dass sich sein Fallschirm öffnet und ihn langsam und sicher zu Boden gleiten lässt. Doch wovon hängt die Fallzeit ab, wie erreicht man einen möglichst senkrechten, stabilen Fall? Das untersuchten die Schüler:innen des Sience Praktikums mit Hilfe von Papierkegeln. Schon die einfache Zeitmessung zeigte deutliche Unterschiede, eine Videoanalyse des Falls demonstrierte eine Möglichkeit der genaueren Untersuchung und zum Schluss ging es zum Test ins Stiegenhaus.

Nicht in der Luft sondern im Wasser tanzt der cartesische Taucher, wo er beinahe magisch abtaucht und wieder aufsteigt. Die Laborant:innen der 2. Klassen bauten selbst so einen Taucher aus denkbar einfachen Materialien: Strohhalm, Büroklammer und Knetmasse und modifizierten ihn dann so lange, bis er sich tatsächlich auch noch wie das Original aus Glas zu drehen begann.