Chips um 50c? Öl um 1,50€? Haarshampoo um 1,20€? Wo gibt's denn sowas? - Im Paulusladen, dem Sozialmarkt mitten in Reutte, den die 4A im Religionsunterricht bei einem Lehrausgang erkundet hat.
Im Religionsunterricht der 2C standen bei der Besprechung des Osterfestkreises die Geschehnisse der Karwoche im Mittelpunkt. Den Abschluss bildete ein Besuch des Kreuzwegs am Sintwag am 4. April.
Verzichten, teilen, helfen – lauter Begriffe, die sich in der Auseinandersetzung mit der Fastenzeit im Religionsunterricht immer wieder ergeben. Die Klassen 2C und 4A haben diese Schlagwörter in eine konkrete Handlung umgesetzt.
In den allermeisten Weihnachtskrippen sind ab dem 6. Jänner die "Heiligen Drei Könige" zu sehen - in Reutte sogar vier. Dass sie weder heilig noch drei noch Könige waren, wissen die Kinder der 2C aus dem Religionsunterricht. Was es mit dem "Vierten König" auf sich hat, wurde bei einem Lehrausgang in die St. Anna-Kirche erkundet.
Vor kurzem wurde die Klasse 8A zur Weihrauchwerkstatt. Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts stellten wir orthodoxen Klosterweihrauch nach einem traditionellen Rezept her.
.. und manchmal ganz schön verknotet! Freundschaftsbänder ebenso! Zum Abschluss des Moduls "Eine Gemeinschaft, die uns stärkt" haben die Kinder der 2C bunte Freundschaftsbänder geknüpft.
"Ich stelle mir das Sterben vor / so wie ein großes, helles Tor, / durch das wir einmal gehen werden..." (Reinhard Mey)
Und du? Wie stellst du dir das Sterben vor? Was kommt nach dem Tod? Was sagen die Weltreligionen dazu?
Respekt war die vorherrschende Stimmung beim interreligiösen Dialog in der 3A. Nachdem im Unterricht verschiedene Aspekte des Islam in Kleingruppen erarbeitet und in einer Zusammenschau im Plenum vorgestellt worden waren, kamen die zwei muslimischen Mitschüler Kayra und Devin zu Besuch, um unsere noch offenen Fragen zu beantworten.
Der Blick geht auf die Spitze des Breitenwanger Kirchturms. Aber warum weht da oben eine gelb-weiße Fahne? Warum gehen wir zur Breitenwanger und nicht zur Reuttener Kirche? Was ist ein Chronogramm? Was ist eine Orgelempore? Was ist eine Sakristei?
Die Klasse 8B wurde zur Weihrauchwerkstatt. Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts stellten wir nach einem orthodoxen Klosterrezept einen feinen Kirchenweihrauch her.