Wer hat die schmutzigsten Finger? Wie stark ist Geld mit Keimen belastet? Welches Paprikapulver ist am gesündesten? Um all diese Fragestellungen beantworten zu können, tauchten die Schüler:innen der 7. Klassen des Schwerpunktfachs Biologie tief in das Reich der Mikrobiologie ein.
Drohnen eröffnen eine neu Perspektive und werden auch für die Sicherheit des Menschen eingesetzt. Dies erfuhren die SchülerInnen der Klasse 4A im Rahmen ihres GISS-Projektes.
Auf ökologische Entdeckungsreise begaben sich kürzlich die Schüler:innen der 6b. Ein vielfältiges Programm brachte ihnen die besondere Flora und Fauna des Lechtals näher.
Sowohl in der 2. Klasse (im Geschichtsunterricht) als auch in der 5. Klasse (im Lateinunterricht) gibt es Wissenswertes über die Römer zu hören. Ältere und jüngere Rom-Expert:innen haben diesen Umstand zu einer gemeinsamen Unterrichtsstunde genützt.
Jannis, Josef, Gabriel, Jakob und Moritz bildeten zusammen ein kleines aber feines Team. Unsere Volleyballtalente von morgen erkämpften sich den tollen vierten Platz von insgesamt 18 Teams. Im entscheidenden Kreuzspiel fehlten lediglich drei Punkte für den Sprung auf das Stockerl.
Sophies Zeit bei uns endet am Ende des Monats. Ein gemeinsamer Spaziergang der Fachgruppe Englisch, with some special guests, zum Vilsalpsee, mit schöner Einkehr, markierte den Abschluss. Natürlich wurde es emotional; selbst der Himmel weinte... We appreciated you being here. Good luck for your future. Thanks for everything. Sophie, take care.
Zwei neue Schülerinnen? Keineswegs.
Wir haben es hier mit zwei besonderen Kartoffelsorten zu tun, die die SchülerInnen der dritten Klassen kürzlich in unsere Hochbeete eingesetzt haben.