Ein Besuch im CERN

08. April 2024

Das Kernforschungszentrum CERN bietet Online-Unterrichtstunden direkt aus Genf an. Die SchülerInnen der Schularbeitengruppe Physik mit Prof. Schwarzer nutzten dieses Angebot und erlebten eine spannende Physikstunde.   

Boah - ganz schön hoch!

06. April 2024

Der Blick geht auf die Spitze des Breitenwanger Kirchturms. Aber warum weht da oben eine gelb-weiße Fahne? Warum gehen wir zur Breitenwanger und nicht zur Reuttener Kirche? Was ist ein Chronogramm? Was ist eine Orgelempore? Was ist eine Sakristei?

Flurreinigung

04. April 2024

Am 4. April war es heuer wieder so weit: Alle vier zweiten Klassen beteiligten sich an der alljährlichen Flurreinigungsaktion der Gemeinde Reutte. Mit entsprechendem Teamgeist, Elan und tatkräftigem Einsatz konnte einiges an achtlos weggeworfenem Müll eingesammelt werden.

Literaturgespräch mit Alois Hotschnig

01. April 2024

Alouis Hotschnig besucht die 8A-Klasse

Alois Hotschnig, eine wichtige Stimme in der österreichischen Gegenwartsliteratur, besuchte am 21.3.2024 die 8A-Klasse des BRG Reutte. Im Rahmen dieses Literaturgesprächs erzählte der Autor von seiner Zeit als Stadtschreiber in Mainz, er stellte seinen Roman „Der Silberfuchs meiner Mutter“ vor und sprach mit...

Fußballturnier BRG vs. MSK

19. März 2024

Am Freitag Nachmittag, den 15.03.2024, haben sich über 40 Schülerinnen und Schüler aus dem BRG und der MSK in der Sporthalle getroffen und gemeinsam ein freundschaftliches Futsalturnier (Das ist ein Hallenfußballturnier mit eigenen Spielregeln) veranstaltet.

Arbeitslosigkeit <-> Arbeitskräftemangel

12. März 2024

Die 7B-Klasse ist in die Tiefen der Wirtschaftspolitik eingetaucht: Vollbeschäftigung, Geldwertstabilität, Wirtschaftswachstum, Budget-Politik … sind nur einige Schlagworte, die zurzeit im GWB-Unterricht vorkommen...