Der Praxistag des neuen Schwerpunktes Science+ ermöglichte den Schüler:innen der 5. Klassen ein breitgefächertes Angebot an selbständigem Forschen und Experimentieren aber auch interessante Einblicke in die Arbeitstechniken der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie, Geographie und Physik.
Aus unterschiedlichen Gründen sind alle Teilnehmer:innen einer Konferenz verhindert. Sie fällt aus, wenn sich niemand findet, der für die Abwesenden spricht. Mit dieser Ausgangslage spielt das Theaterstück "Konferenz der Abwesenden", das die Schüler:innen der 7. Klassen im Tiroler Landestheater besucht haben.
Wie wichtig Energie ist, erfuhren die ersten Klassen am 21./ 22. Jänner 2025 hautnah beim Besuch des KiERa Kinder- Erlebnis-Raumes „Energie“ in der Wirtschaftskammer Reutte.
Der Physiker und CERN-Mitarbeiter Jeff Wiener diskutierte mit den SchülerInnen der 8. Klassen zwei Stunden lang über Teilchenphysik, dunkle Materie und den Arbeitsalltag eines Physikers.
Biathlon verheißt Hochspannung! Die Schüler:innen der Schwerpunktklasse "Gesundheit und Sport" durften letzte Woche ausprobieren, wie sich Konzentrationsfähigkeit unter Belastung verändert.
In den allermeisten Weihnachtskrippen sind ab dem 6. Jänner die "Heiligen Drei Könige" zu sehen - in Reutte sogar vier. Dass sie weder heilig noch drei noch Könige waren, wissen die Kinder der 2C aus dem Religionsunterricht. Was es mit dem "Vierten König" auf sich hat, wurde bei einem Lehrausgang in die St. Anna-Kirche erkundet.