Ökologische Exkursion ins Lechtal
Eintagsfliegenlarven, Köcherfliegenlarven, Steinfliegenlarven und noch viele mehr – sie alle waren mit dabei, als es hieß, die Gewässergüte zu bestimmen. Nach kurzer Einarbeitungszeit war es den Schüler:innen schließlich möglich, mittels verschiedener Fangmethoden und anhand des Saprobienindex eindeutige Ergebnisse zu gewinnen. Eine anschließende Interpretation ließ Rückschlüsse auf die Sauberkeit des Gewässers zu.
Abgerundet wurde das Programm durch eine Exkursion auf die Lechschotterbänke. Die Lebewelt zeigte sich dort von zwei sehr unterschiedlichen Seiten: einerseits konnten wir teils sehr seltene und auffällig blühende Pflanzen bewundern, andererseits kostete es viel Geduld und einen scharfen Blick, um auf die verborgene und extrem gut getarnte Fauna aufmerksam zu werden.
Diese Veranstaltung hat sicherlich dazu beigetragen, die Einzigartigkeit dieses besonderen und sehr sensiblen Lebensraumes zu erkennen und einen achtsamen Umgang zu pflegen.