Spuren im Nebel
Im Rahmen des Programms Young Science besuchten die Physiker Dr. Markus Holler und Prof. Dr. Ralf Kissmann von der Universität Innsbruck unsere Schule und brachten eine Nebelkammer und einen Szintillationszähler mit. Mit beiden Geräten kann man die Spuren kleinster Teilchen sichtbar machen. In der Nebelkammer sorgen radioaktive Teilchen für „Kondensstreifen“, im Szintillationszähler wird ähnlich wie bei den großen Detektoren im CERN, die Spur von Neutrinos elektronisch registriert. Nach einer kurzen Einführung konnten die Schüler*innen mit beiden Geräten Spuren von Alpha- und Betateilchen sowie Neutrinos live beobachten. Bei einer Messung mit dem Szintillationszähler im Keller konnte die abschirmende Wirkung von Beton gezeigt werden. Der Besuch war ein anschaulicher und spannender Abschluss des Physikunterrichts in den Maturaklassen.