Naturwissenschaftliches Praktikum
Um die Lawinengefahr einschätzen zu können machen die MitarbeiterInnen des Lawinenwarndienstes und der Lawinenkommissionen im Laufe eines Winters sehr viele Schneeprofile. Dabei werden die unterschiedlichen Schichten der Schneedecke untersucht (Größe der Schneekristalle, Festigkeit und Härte, Feuchte und Temperatur) um eventuelle Schwachschichten festzustellen. Mit den SchülerInnen des neuen Sience + Schwerpunktes haben wir im Naturwissenschaftlichen Praktikum auch ein Schneeprofil erstellt und die Schneedecke wissenschaftlich unter die Lupe genommen.
Neben einem Stabilitätstest (ECT) haben wir abschließend auch noch eine Lawinenübung gemacht und den Umgang mit der Notfallausrüstung (LVS Gerät, Sonde und Schaufel) geübt. Insgesamt ein sehr interessanter Einblick in die Arbeit der Lawinenforscher.
Und hier unsere Profile, die auch auf lawis.at veröffentlich sind.