Journalistische Detektivarbeit

von Franz Pohler
10. Juni 2024
Interssierte Schüler:innen beim Mediengespräch

Investigativjournalist:innen decken in Recherchen das auf, was Mächtige und Mächte zu verbergen versuchen. Die Investigativplattform „Paper Trail Media“, gegründet von Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, die unter anderem durch das Ibiza-Video bekannt geworden sind, liefert durch internationale Recherchen für große Medienhäuser wie Der Spiegel oder Der Standard Geschichten über Machtmissbrauch in der Politik, Korruption oder Wirtschaftsskandale. Maria Retter, eine Absolventin unserer Schule, arbeitet in diesem Team mit.

Maria Retter berichtete bei ihrem Besuch im BRG Reutte den Schüler:innen der 6. und 7. Klassen über ihre spannende und wichtige Arbeit als Investigativjournalistin. Dabei zeigte sie an einzelnen großen Geschichten auf, wie diese Journalist:innen arbeiten und wie wichtig diese Arbeit für unsere liberalen Demokratien ist: dubiose Immobiliengeschäfte russischer Oligarchen in Kitzbühel, Finanzgeschäfte auf Zypern, Netzwerke zwischen Ruanda und Europa. Die Schüler:innen konnten in diesem Medienworkshop erfahren, wie Journalist:innen in solchen globalen Recherchen arbeiten und wie wichtig und auch gefährlich ihre Arbeit ist. Eines – und das hat Maria Retter gezeigt – braucht es aber unbedingt: breites fachliches und allgemeines Wissen kombiniert mit Leidenschaft und einem großen journalistischen Gespür. Denn auch bei diesen großen Geschichten geht es darum, uns „zu sagen, was ist“.