Ehre – Vaterland – Freiheit: Was bedeuten diese Begriffe für euch und würdet ihr euch für diese einsetzen?

von Sabina Beirer
10. Juli 2021

Mit dieser Frage wurde die Klasse 7b am Beginn ihres zeitgeschichtlichen Rundgangs in Innsbruck konfrontiert und im Anschluss daran beschäftigten sich die SchülerInnen kritisch mit dem Denkmal vor der Hauptuni. Von dort wurden sie zu Erinnerungsorten, die der Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung gedenken, geführt.

Auf diese Weise wurde ihnen die Erinnerungskultur in der Landeshauptstadt näher gebracht. 

Auf ihrem Rundgang erfuhr die Klasse durch die Geschichte der Denkmäler, die besichtigt wurden, über den Umgang mit Opfern und bestimmten Opfergruppen in Tirol.

Besonders betroffen machten die Lebensgeschichten einiger Opfer  vor dem

NS-Euthanasiemahnmal auf dem Klinikgelände und dass diese systematische Ermordung jahrelang verdrängt wurde.

Am Mahnmal für die Opfer des Novemberpogroms, das von SchülerInnen initiiert  und erst 1996 errichtet wurde, berichtete Frau Mittermeier über die Innsbrucker Juden, die in dieser Nacht von Nationalsozialisten getötet wurden.

Die SchülerInnen erlebten eine sehr lehrreiche Führung. Vielen Dank an das Team von Erinnern.at!

ns
ns
ns