Ausgezeichnete Abschließende Arbeiten
Im Kaiser-Leopold-Saal des ältesten Gebäudes der Universität Innsbruck fand am 26. September 2025 in einem Festakt die Verleihung der Geistes-und kulturwissenschaftlichen Fachpreise für Tirol und Vorarlberg statt. Julia Dobler wurde für ihre Arbeit „Tiergestützte Interventionen im Justizvollzug am Beispiel von Hunden“ in der Kategorie Ethik und Philosophie mit einem 2. Preis prämiert. Ihr Laudator, ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Kügler, hob in der Festrede die Einbeziehung unterschiedlicher wissenschaftlicher Herangehensweisen sowie die kritische Betrachtung des Themas als besonders gelungen hervor. Tabea Kerle erreichte in der Kategorie Fremdsprachen mit ihrer Arbeit „Anspielungen auf die Antike in der Harry Potter-Buchreihe“ einen 3. Preis. In der wertschätzenden und humorvollen Laudatio von Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Kofler wurden die Bandbreite und die philologische Genauigkeit der von ihr erarbeiteten Aspekte dieses Themas gelobt.
Vor den Vorhang geholt wurden bei der Preisverleihung auch die jeweiligen Betreuer:innen der Arbeiten sowie die anwesenden Direktor:innen. Beide Arbeiten wurden von Barbara Wankmiller betreut. Am BG/BRG Reutte können die Kandidat:innen jedoch auch das Angebot nutzen, eine über das ganze Schuljahr laufenden Workshop zum Verfassen der Arbeiten, geleitet von Elisabeth Taferner, zu besuchen. Diese Schreibwerkstatt trägt maßgeblich dazu bei, dass Absolvent:innen unserer Schule immer wieder seitens der Universität prämiert werden.